Ausgabe 2024 gedruckt und online
Der Tierärzte Atlas Deutschland – Daten, Trends und Entwicklungen
Der Tierärzte Atlas Deutschland gibt einen breiten und intensiven Einblick in die tiermedizinische Branche, zeigt Personal- und Marktentwicklungen auf, ordnet aktuelle Strukturen ein und erläutert Hintergründe. Diese Zusammenstellung an Daten, Zahlen, Fakten fehlten bisher, um Entwicklungen aufzuzeigen. Er ist eine Brancheninitiative aller großen Verbände, Vereine und Institutionen der Tierärzteschaft, Tiergesundheitsindustrie und Praktikern der Tiergesundheitsbranche.
Herausgeber sind der DZK und die DZK GbR unter Führung von Dr. Julia Henning und Hubertus Keimer. Inhaltlich verantwortlich ist Jörg Held, der tiefergehende Fragen beantwortet: joerg.held@wir-sind-tierarzt.de
Für Anregungen oder weitere Fragen steht der DZK unter kontakt@dessauer-zukunftskreis.de gerne zur Verfügung.
Wer?
Der Atlas ist ein Branchenprojekt: entwickelt vom „Dessauer Zukunftskreis“ (DZK), getragen von allen großen Verbänden der Tiergesundheitsbranche.
Was?
Wir haben aktuelle Statistiken zusammengetragen und verfügbare Zahlen analysiert. Dabei arbeiteten wir mit den Verbänden der Branche zusammen und füllten Lücken durch eigene Recherchen. So zeigt sich ein Gesamtbild der Tiergesundheitsbranche in allen Facetten.
Warum?
Eine solche Zusammenstellung und Einordnung der verfügbaren Daten fehlte bisher in der Tiermedizin. Sie zeigen tatsächliche Ursachen für Schieflagen auf und helfen Entscheidungsträgern, nachhaltige Lösungen zu finden.
Wann?
Der Atlas erscheint in einem regelmäßigen Turnus. Die nächste Auflage gibt es 2026 mit neuen Themen. Durch detailliertes Kartenmaterial sollen dann u.a. regionale Entwicklungen aufgezeigt werden.
Fragen oder Anregungen?
joerg.held@wir-sind-tierarzt.de
Gefällt Ihnen der Tierärzte Atlas Deutschland?
Inhalt
-
Tierärzteschaft
Gibt es einen Tierärztemangel? Wir beleuchten mögliche Ursachen (Altersstruktur, nicht tierärztlich tätige Kollegen). Wie steht es um Teilzeitarbeit und Feminisierung im Vergleich zu anderen Branchen?
-
Tiermedizinstudium
Wie sieht die nachfolgende Generation aus?
-
Praktizierende Tierärzt:innen
Gibt es ein nachlassendes Interesse an der Praxis? Wie verändern sich die Praxisstrukturen?
-
Öffentlicher Dienst
Wie entwickelt sich die zweitgrößte Berufsgruppe der Tiermedizin?
-
Tiergesundheitsindustrie
Wie entstehen neue Tiergesundheitsprodukte? Welcher Umsatz wurde in den letzten Jahren gemacht?
-
Branchendaten
Was prägt die Rahmenbedingungen der Tiermedizin? Wie entwickelt sich die Zahl der gehaltenen Heimtiere? Wie steht es um die Nutztierhaltung in Deutschland?
Entwickeln Sie mit uns die Tiermedizin weiter – auf einer fundierten Datenbasis.
Der Tierärzte Atlas Deutschland ist eine Initiative des Dessauer Zukunftskreises in Zusammenarbeit mit den Verbänden der Tiergesundheitsbranche.
- Prof. Marcus Doherr, Freie Universität Berlin
- Kathrin Haselbach (Sächsische Landstierärztekammer)
- BTK-AG „Zukunft“ Katharina Gratzke, Hannah Braun, Susanne Hofstetter
- Die Teilnehmer der DZK-Tagungen Wörlitz 2022 und 2023 sowie Eisenach 2023 – auf denen das Atlas-Konzept (weiter-)entwickelt wurde.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gern können Sie bei einer Fortsetzung des Formates Ideen einbringen oder als Sponsor auftreten. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung für die Weiterführung dieses Branchenprojektes.
Unterstützen
Hier gibt es weitere Infos
Inhaltliche Fragen&Anregungen
joerg.held@wir-sind-tierarzt.de
Sponsoring
kontakt@dessauer-zukunftskreis.de
Weitere Projekte des DZK für die Zukunft der Tiermedizin
-
Tierarztmangel.de
Ideen zur Bekämpfung der Ursachen eines vielfältigen Problems.
-
Beruftierarzt.de
Informationen für Berufseinsteiger und -wiedereinsteiger.
-
Vetworkgermany.com
Anlaufstelle für Kollegen aus dem Ausland, die in Deutschland als Tierarzt arbeiten wollen.
-
Futura.VET
Kongressformat zur Zukunft der Tiermedizin: 2025 online live dabei sein!